Krimi-Lesung mit Monika Nebl

Passgenau zum Erscheinungstermin am 5. November liest Monika Nebl aus Krimi-Minnies neuntem Fall "Mords-Bagage”
in dem einmaligen Ambiente des Rittersaals auf der Burg in Wasserburg.
Ein Minnie-Startdrink passend zum Herbst ist inklusive. Das Team der Burgküche vom Altenheim Maria Stern sorgt für Brotzeit und Getränke gegen Spenden zugunsten des Seniorenheims. Wunderschöne Musik gibt es von Vanessa, Tochter von Monika Nebl.
Zum Buch:
Der Fall: Schatzsuche traditionell oder eher modern? Auf jeden Fall tödlich! Bei Minnie ist mehr als nur ihr Orientierungssinn gefragt.
»Schnitzeljagd« im Grünen ist das neueste Hobby von Minnies Mann Alex. Die kleine Familie stellt dabei allerdings bald fest, dass nicht alle modernen Schatzsucher harmlos sind.
Plötzlich stehen sie vor einem Teilnehmer, der auf unschöne Weise aus dem Spiel ausgeschieden ist. Minnies Recherche führt sie weit in die Vergangenheit. Geht es möglicherweise um viel mehr als das Auffinden ideenreich versteckter kleiner Schätze?
Dich erwarten Spannung, Humor und eine witzig-prickelnde Beziehungskiste mit oberbayerischem Lokalkolorit!
Zur Autorin:
Monika Nebl lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Wasserburg am Inn. Am liebsten ist die ehemalige Touristikerin in der Natur unterwegs, ob in der Heimat oder fernab.
Nach vielen Romantikthrillern (als Katie S. Farrell) und Fantasy-Sagas (als Ainoah Jace) entdeckte sie bei einer Anthologie den Spaß am Regionalkrimi.
Und so ermittelt seit einigen Jahren die sympathisch-skurrile „Krimi-Minnie“ mit dem bunten Berufs-Potpourri im Flair zwischen Mittelalter und Moderne.
Als Isabelle Maris nimmt die Autorin ihre LeserInnen in den Wohlfühl-Lovestorys der Reihe „Glücksmomentebrise“ mit an wunderbare Orte.
Romantische Lesung mit Rebekka Weiler

Rebekka Weiler liest aus ihrem neuen Buch „A Dancer’s Kiss“.
Der Buchhandlung Fabula ist es gelungen, diese bekannte und viel gebuchte Autorin nach Wasserburg zu holen.
Die Bestsellerautorin Rebekka Weiler ist bekannt für ihre berührenden Liebesromane.
„A Dancer’s Kiss“ ist der zweite Band der gefühlvollen Beziehungsgeschichte von Mats und Nele.
Die Erzählung spielt in Schweden und taucht tief in die Welt von Tanz und Musik ein. Dabei vereint die Autorin emotionaler Intensität, Leichtigkeit und künstlerischer Tiefe.
Mit viel Feingefühl entsteht eine neue Facette des New-Adult-Genres, die berührt und inspiriert.
Ein Lesungs-Muss für alle Romance- und Liebesroman- Leserinnen und Leser zwischen 16 und 99 Jahren.
Deshalb jetzt gleich eine Eintrittskarte sichern.
Brauchtum - Räuchern - Raue Nächte

Brauchtum - Räuchern - Raue Nächte
Dieser Event soll in besonderer Weise auf die Advents-, Raunachts- und Weihnachtszeit einstimmen.
Dabei erzählt Irene Kristen-Deliano - als StadtEntdeckerInn - von Brauchtum und Bräuchen ab November, über die Adventszeit bis kurz vor Weihnachten.
Nur noch wenige Wissen, dass die Adventszeit eigentlich einmal eine Fastenzeit, oder was der Ursprung für den Adventskranz oder Christbaum war.
Zum Thema Räuchern und Raunächte übernimmt Barbara Kurz - als Dipl. Kräuterpädagogien -. Mit ihrem umfangreichen Wissen zum Thema Kräuter,
erklärt sie, welche Kräutermischungen an welchen Tage verwendet werden können. Außerdem erfahren die Besucher kaum bekannte Bedeutungen, Hintergründe und Ursprünge
rund um die Raunächte.
Bücher rund um Brauchtum, Räuchern, Raunächte und Kräutermischungen gibt es vor Ort zu kaufen.
Die Plätze sind begrenzt - daher gleich Eintrittskarte sichern!
Auf euer Kommen freuen sich
Barbara Kurz, Irene Kristen-Deliano und das Fabula Team
Lesung mit Andreas Föhr

Andreas Föhr liest aus seinem neuen Buch „Bodenfrost“
am Freitag 10.10. im Gimplkeller veranstaltet von der Buchhandlung Fabula
Spannung trifft bayerisch-herben Charme!
„Bodenfrost – Der Tod ist manchmal nicht die beste Lösung“ ist ein packender Kriminalroman, der mit viel Lokalkolorit, feinem Humor und einem raffiniert konstruierten Fall überzeugt.
Band 12 der Reihe rund um das Kult-Duo Wallner & Kreuthner spielt erneut im Umfeld der Polizei Miesbach, rund um den Tegernsee.
Die Beiden werden mit einem ungewöhnlicher Zwischenfall bei einem Kinderfest konfrontiert, der sich rasch zu einem ernsten Fall entwickelt. Währenddessen sorgt ein mysteriöser Täter namens „Harpunier“ für Angst und Rätsel. Ein Krimi, der mit Tempo, Witz und Atmosphäre begeistert!
Und keiner kann den Lokalkolorit und die Spannung in dem Roman so überzeugend präsentieren, wie der Autor selbst!
Wer einen spannenden und launigen Abend mit Andreas Föhr und kleiner Bewirtung erleben möchte, der holt sich bereits jetzt eine Eintrittskarte für die Lesung. Denn: die Plätze sind begrenzt. Es gibt Vorort auch einen Büchertisch mit allen Büchern der Reihe und Andreas Föhr signiert die Bücher auf Wunsch auch.
Der Kulturkreis Wasserburg e.V. stellt dankbarerweise den Gimplkeller für die Lesung zur Verfügung und kümmert sich auch um den Barbetrieb.